Es gibt zahlreiche Bücher zum Thema Ornithologie. Die VSG empfiehlt hier eine Handvoll ausgewählter Werke, geeignet sowohl für Anfänger als auch Experten. Die Weiterleitungen der Links sind lediglich eine Empfehlung zur Information, keine Kaufaufforderung...
Was fliegt denn da?
Der Klassiker unter den Vogelbestimmungsbüchern. Es sind alle Vogelarten Europas in 1.700 Farbbildern und farblich akzeptabler Weise dargestellt, gibt eine gute Beschreibung des Individuums wieder. Ein gutes Buch für Anfänger in der Vogelkunde, das leicht in jede Tasche passt.
Pareys Vogelbuch - 7. Auflage !
Ein Standardwerk mit allen europäischen Vogelarten in unterschiedlicher Ausfärbung im Verlaufe des Jahres auf Exkursionen leicht mit sich zu führen.
Der Kosmos Vogelführer
Ein Bestimmungsbuch von bisher unerreichter Qualität in Aussage und Bild, Wiedergabe vieler Kleider europäischer Vögel, leider etwas gewichtig, um als Taschenbuch bei Wanderungen mitgeführt zu werden
Vogelbestimmung für Fortgeschrittene
Es werden ähnliche Vogelarten auf einen Blick nebeneinander gestellt.
Vögel beobachten in Norddeutschland
Die besten Vogel-Beobachtungsgebiete zwischen Sylt und dem Niederrhein sehr detailliiert.
Die Biologie des Vogels
Eine beispielhafte Einführung in Bau, Funktion und Lebensweise unserer Vögel, leicht verständlich und doch prägnant
Vogelwelt Schleswig-Holsteins
Ein Brutvogelatlas zum Vorkommen mit kritischen Anmerkungen zum Bestand und zur Gefährdung der Vögel, großformatig
Vögel beobachten in Europa
Der Band zeigt die besten Beobachtungsplätze vom Mittelmeer bis zum Nordkap auf
Ornithologisches Taschenlexikon
Umfangreiches Nachschlagewerk zu allen avifaunistischen Spezialausdrücken und Fachbegriffen.
Wassergeflügel
Schwäne, Enten und Gänse aus der ganzen Welt werden bildlich dargestellt und ausreichend beschrieben
Die Namen der Vögel Europas
Interessante Antworten auf die Fragen : Warum heißt der Eisvogel so? Oder der Alpenstrandläufer? Oder die Grasmücken?