Vögel halten sich gerne in Gruppen auf, sei es nur gelegentlich zur Nahrungsaufnahme oder in bestimmten Jahreszeiten wie zur Zugzeit. Wir kennen Brutkolonien, Nahrungstrupps und zugdisponierte Schwärme von Gänsearten und Watvögeln an der West- wie an der Ostküste Schleswig-Holsteins. Sie genießen durch den Sozialverband eine ganze Reihe von Vorteilen, und diese Vogelverbände regeln ihr soziales Miteinander durch eine hierarchische Rangfolge.
Seit vielen Jahren erfreut Holger Jürgensen die Leserinnen und Leser des Ostholsteiner Anzeiger mit seiner ornithologischen Kollumne "Vogelkunde AKTUELL". Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen seiner neusten Beiträge über die spannende Welt der Vogelkunde.
Der historische Roman "Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens" erschien vor nunmehr 110 Jahren, geschrieben von Jacob Wassermann, einem deutsch-jüdischen Schriftsteller, der von 1873 bis 1934 lebte. Mittels sog. "Caspar-Hauser-Versuche" will man bei nestjungen Vögeln herausfinden, welche Verhaltensweisen angeboren sind und welche im Verlaufe des weiteren Lebens erlernt wurden.
Wir haben den Besuch des Towers in London nicht nur in einer guten Erinnerung - eine nicht enden wollende Schlange von Touristen vor der Kasse ! Ja, auch wir trugen natürlich zu der Bildung der Schlange bei; heute sind wir schlauer und empfehlen den Kauf der Eintrittskarte zur Besichtigung der Kronjuwelen per Internet.
Hauptfeldwebel Christopher Skaif erfüllt dort mit mehreren Kameraden einen einmaligen und gleichzeitig den skurilsten Beruf eines englischen Soldaten : Er ist Rabenmeister - "Ravenmaster" - ihrer Majestät der britischen Königin am Lodoner Tower.
Wegen seines ausgeprägten Interesses an Tieren musste er die Schule vorzeitig verlassen - es muss daher wohl etwas Gravierendes geschehen sein, und das, obwohl sein Vater Lehrer war : Es handelt sich um den schwedischen Ornithologen, Naturforscher und Schriftsteller Bengt Berg. Nach Jahren der Lehre, u. a. Vögel zu präparieren, wurde Berg durch seine Begeisterung und sein Wissen sowie durch Fürsprache des Museumskonservators in Göteborg von 1909 bis 1913 Mitarbeiter des "Alexander-König-Museums" in Bonn, wo er eine bedeutende Vogelsammlung hinterlassen hat.
Der Teufelsgruß anlässlich des jährlichen Heavy-Metal-Spektakels im schleswig-holsteinischem Wacken besteht aus zwei gestreckten Fingern - Zeigefinger und kleiner Finger - und wird als "gehörnte Hand" bezeichnet. Wir kennen auch die Redewendungen "jemandem Hörner aufsetzen" oder gar, dass "sich jemand die Hörner abstößt". In der Biologie finden wir bei Bienen, Schlangen, Spinnen, Fischen und in der Pflanzenwelt ebenfalls "gehörnte" Arten.